top of page

Warum einen Rückbildungskurs besuchen?

 

Ein Rückbildungskurs begleitet dich bei deinen ersten sportlichen Schritten nach der Geburt.

Du weißt ja, dass du 8 Wochen nach einer vaginalen Geburt und 12 Wochen nach einem Kaiserschnitt das sogenannte Wochenbett durchlebst, in dem du dich möglichst schonen solltest und keinen Sport machen sollst. 

Mit dem Rückbildungskurs kannst du dich langsam wieder herantasten, deinen Körper wieder fit zu machen. 

Du lernst zu deinem Beckenboden hinzuspüren und trainierst ihn, nachdem wir dir bei der ersten Einheit mitunter erklären, was der Beckenboden überhaupt ist, wofür der wichtig ist und worauf du achten sollst. 

Die meisten "Wehwehchen", die nach einer Geburt entstehen, verflüchtigen sich 

nach ein paar Wochen oder Monaten wieder. Inkontinenzen, Fehlhaltungen etc.

können sich aber im Alter wieder bemerkbar machen und darum ist es so wichtig, dass

du nach der Geburt irgendeine Form von Rückbildungstraining machst.

Der Kurs besteht aus 7 Einheiten, die Woche für Woche intensiver werden.

Versuche jede Einheit mehrmals pro Woche zu wiederholen und achte bei

den einzelnen Wiederholungen in den Videos darauf immer 60-90 Sekunden

Pause dazwischen zu machen und die Übung ca. 15 Mal durchzuführen.

Natürlich kannst du die Einheit auch pausieren, wenn du etwas länger 

Pause brauchst, oder eine Übung nochmal machen. 

Richte dir für jede Einheit eine Matte und etwas zu trinken und wenn du hast,

ein Theraband. Wir machen nur sehr wenige Übungen mit Theraband, damit 

der Kurs möglichst einfach bleibt. Solltest du keines haben, mach die Übungen

einfach ohne :)

Bildschirm­foto 2022-12-14 um 20.13.01.png
bottom of page